Beiträge

Dankes- und Respektsbekundungen für das Ehrenamt im Sport

Bericht vom KSV-Verbandstag am 17. Jui 2024

GrusswortHans Jakob TiessenBad Segeberg. „Sie können wirklich stolz sein auf ihren KSV und auf sich!“, adressierte Hans Jakob Tiessen, Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein, an die Teilnehmenden am Verbandstag des Kreissportverbandes Segeberg. Sie, das waren die Vertretenden der Mitgliedsvereine und -verbände des KSV, die in der Kegelhalle im Bad Segeberger Tulpenweg für eine große Kulisse sorgten, und vonseiten der Vertreter des Sports und der Politik viele Lobesworte hörten, insbesondere aber Anerkennung für das, was ehrenamtlich im Sport geleistet wird.

Natürlich zielte insbesondere Präsident Tiessen auf die gerade veröffentlichte Studie „Wert des Sports“ ab, der zufolge rund 236.000 Ehrenamtliche – landesweit – den Sport zu einem „wirtschaftlichen Giganten“ machen. Das und viele Facetten zum organisierten Sport griffen auch die weiteren Redner wie der Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt, Segebergs Landrat Jan Peter Schröder oder Ole Plambeck aus dem Kieler Landtag gern auf und sprachen ihren Dank aus für das, was tagtäglich in den Sportvereinen geleistet wird, um Menschen in Bewegung zu bringen, damit sie sich gesund halten und Gemeinschaft leben.

GeehrteDer Kreissportverband wiederum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vorbilder aus den Reihen seiner Mitglieder zu würdigen und ihr Engagement um den Sport und die Menschen vor Ort in den Vereinen und Verbänden des Kreises Segeberg hervorzuheben. So wurden Ulrike Balnojan (VfL Struvenhütten, Kreistischtennisverband), Susanne Helten (Schmalfelder SV; Einradverband Schleswig-Holstein), Andrea Mordhorst (TuRa Harksheide) und Holger Zankel mit der goldenen Ehrennadel des KSV ausgezeichnet. Den Ehrenteller des Kreissportverbandes erhielten Bernd Schenkel (BSV Kisdorf), Armin Stadter (FG Segeberg, Kreisfechtverband) und Holger Gripp (VSK Segeberg, Kreiskeglerverband). Der nicht wieder kandidierende Stellvertretende KSV-Vorsitzende Michael Gehringer wurde mit der silbernen Ehrennadel verabschiedet. Die Laudationes können bei den Verbandstagsunterlagen (siehe unten) herunter geladen werden. 

Wahl45 der 198 Mitgliedsvereine und 16 von 20 Beiratsmitgliedern (Sportartfachverbände und Vereinsvertreter) waren in der Halle des Vereins Segeberger Kegler anwesend und hörten die Berichte von Vorstand und Geschäftsstelle ihres Kreissportverbandes. Den führt auch weiterhin Holger Böhm (SV Todesfelde), der einstimmig für eine neue Amtszeit gewählt wurde. Nachfolger für den stellvertretenden Vorsitzenden Michael Gehringer wurde Sönke Ehlers vom TSV Bornhöved. Eine weitere Stellvertreterposition jedoch konnte nicht besetzt werden. „Wer Interesse hat, kann gern bei uns reinschnuppern und sich davon überzeugen, dass es richtig großen Spaß macht, mit den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle und dem Vorstandsteam ehrenamtlich tätig zu sein“, rührte Holger Böhm die Werbetrommel.
Bei der Ergänzung des KSV-Beirats war dies aber nicht nötig. Andrea Mordhorst (TuRa Harksheide) und Horst Werner (SV Henstedt-Ulzburg) wurden erneut als Vereinsvertretende in das Gremium gewählt, dem auch die Vorsitzenden aller Fachverbände angehören. Als neues Beiratsmitglied erhielt Peter Dittmer vom Großenasper SV den einstimmigen Auftrag der Versammlung. Neue Kassenprüferin und Nachfolgerin von Klaus Dieter Vocke ist Mandy Sonnenberg vom TSV Nahe, Tim-Frederik Priebe ist neuer Ersatzkassenprüfer.

Der nächste reguläre Verbandstag des KSV Segeberg wird am 15. Juni 2026 beim VfL Hitzhusen stattfinden.