Beiträge
Sportabzeichen-Ehrungsveranstaltung des Kreissportverbandes
Wenn der Kreissportverband seine jährliche Sportabzeichen-Ehrungsveranstaltung durchführt, lässt es sich die Politik nicht nehmen, vorbeizuschauen und Grußworte zu sprechen. Und sie kommen gern, die Kreispolitiker, ist es doch stets eine Art Familientreffen mit vielen bekannten Gesichtern von Breitensportlern aller Altersgruppen, die durchweg als Vorbilder fungieren können.
Etwa Günter Hoffmann von der Bramstedter TS, der im Jahr 2015 zum 55. Mal die Bedingungen für den Sportorden erfüllte. Oder Werner Hohnholt (SV Henstedt-Ulzburg), der zum 50. Mal die erforderlichen Leistungen erbracht hatte. „Selbstdisziplin zeichnet sie alle aus“, lobte FDP-Sprecher Wolfgang Schnabel die über 90 Personen, die der Einladung von Dieter Prahl, dem Sportabzeichenbeauftragten des KSV in die Jugendakademie gefolgt waren. „Sie alle beweisen, dass der Stresspuffer Sport, richtig angewandt, eine große Menge Freude spenden kann.“
Toni Köppen von den Piraten hatte ein ganz besonderes Bekenntnis parat: „Als ich erstmals hier zu Gast war, hatte es mich geradezu deprimiert zu sehen, wie viele ältere und jüngere Menschen als ich so topfit waren. Das hat mich animiert, Sport zu treiben.“ Unter anderem bewältigte Köppen nach einigem Training im vergangenen Jahr den Hamburg-Marathon. Dafür gab es Applaus.
Neben den begehrten Sportabzeichen „mit Zahl“, die in Fünferschritten ab der 25. erfolgreichen Prüfung durch den KSV vergeben werden, oder dem Familienwettbewerb, rücken die Mannschaftswettbewerbe immer mehr in den Fokus. Hier gibt es für die Vereine Geldpreise zu gewinnen, die vom Sparkassenverband ausgeschüttet werden, für den Stephan Kronenberg erschienen war. Mit dem BSV Kisdorf schickt sich ein emsiger Verein an, den TSV Ellerau einzuholen, seit Jahren die absolute Kreisspitze in Sachen Sportabzeichen. „Im BSV Kisdorf gibt es mittlerweile in jeder Sparte einen Sportabzeichenprüfer“, lobte Dieter Prahl und zeichnete den Breitensportverein als kreisbesten in der Gruppe der Vereine bis 499 Mitglieder aus: 223 Sportabzeichen hatte man 2015 bescheinigt. In der Gruppe der Vereine ab 1000 Mitglieder siegte der Glashütter SV mit 83 Absolventen.
Der TSV Ellerau profitiert von einer hervorragenden Kooperation mit der örtlichen Grundschule. 212 von 266 Schülern machten allein 2015 ihr DSA. Erster Verfolger übrigens: Die Grund- und Gemeinschaftsschule Kisdorf mit 165 Abzeichen. Dem TSVE selbst konnten durch die Kooperation in der Kategorie der Klubs mit 500 bis 999 Mitglieder 291 Sportabzeichen (auf 510 Mitglieder) angerechnet werden. Ein besonderes Verdienst um diese Erfolg bringende Zusammenarbeit von Schule und Verein hat seit Jahrzehnten Helge Siegler. Dafür gab es eine Ehrung abseits des Sportabzeichens: Der KSV-Ehrenvorsitzende Hans Siebke überreichte ihr die goldene Ehrennadel des Kreissportverbandes.