TSV Weddelbrook gewinnt mit „Aktiven Senioren“ 2000 Euro
Wettbewerb „Sterne des Sports“ der VR Bank in Holstein
Einen großartigen Erfolg hat der TSV Weddelbrook im Wettbewerb „Sterne des Sports“ der VR Bank in Holstein verbuchen können. Wie schon 2022 sicherten sich die Weddelbrooker Platz 2 im sogenannten Ortsentscheid im Geschäftsbereich der Bank und können sich über 2000 Euro freuen. Die Jury, gebildet aus Vertretern der Bürgerstiftung und VR Bank in Holstein sowie der Kreissportverbände Pinneberg, Segeberg und Steinburg, zeigte sich von der Projektreihe „Aktive Senioren“ der Weddelbrooker sehr beeindruckt. Denn um dem gestiegenen und sehr unterschiedlichen Bedarf im Seniorensport gerecht zu werden, hat der Verein das Angebot für Senioreninnen und Senioren in den letzten Jahren erheblich erweitert. So konnte binnen fünf Jahren die Zahl der Aktiven über 60 Jahre von 30 auf 100 Teilnehmende gesteigert werden. „Die Trainingseinheiten finden sowohl vormittags als auch in den frühen Abendstunden statt. Wichtig ist für uns, dass egal in welchem Alter und Fitnesslevel der Beginn einer sportlichen Aktivität möglich ist“, erklärt Maren Krause vom TSV. „Auch wer bereits einen Rollator nutzt oder zum Training nicht mehr an den Boden kann, findet eine passende Gruppe.“
Unterstützung findet der TSV Weddelbrook unter anderem in der guten Zusammenarbeit mit dem Landessportverband, den Krankenkassen und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), mit der insbesondere „Trittsicher-Kurse“ angeboten werden. Der Bedarf an Sportangeboten für Seniorinnen und Senioren ist groß, aber die Gruppen des TSV Weddelbrook werden auch von anderen Personen frequentiert: „In den Gruppen sind sowohl Rentnerinnen, Berufstätige, als auch Mütter in Elternzeit, die bei Bedarf die Kinder mitbringen. In den Seniorengruppen sind auch jüngere Personen mit körperlichen Einschränkungen aktiv, um wieder am Sport teilnehmen zu können“, verriet Maren Krause bei der Preisverleihung in den Räumen der VR Bank in Holstein in Pinneberg. Uwe Augustin, Vorstand der VR Bank in Holstein gratulierte den Preisträgern: „Sportvereine übernehmen weit mehr als sportliche Aufgaben. Sie sind Orte der Begegnung, der Integration und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.“
Den mit 3000 Euro dotierten bronzenen Stern des Sports errang Fortuna Elmshorn für das Projekt „YOUTHCLUB green planet-Tausch-Café“. Der Sieger des Ortsentscheides nimmt nun am Landesentscheid um den Silbernen Stern des Sports teil. Weitere Segeberger Vereine waren in der mit je 250 Euro dotierten Gruppe der Plätze 6 bis 10 der SV Henstedt-Ulzburg sowie in der Gruppe Plätze 11 bis 22 (je 150 Euro) der SV Eintracht Segeberg und, mit einem weiteren Projekt, noch einmal der SVHU.
Bildunterschrift: Sven Neitzke (Geschäftsführer des KSV Segeberg, v.li.) und Bettina Fischer (Geschäftsführerin Bürgerstiftung VR Bank in Holstein) sowie Uwe Augustin (Vorstand VR Bank in Holstein, re.) gratulierten Maren Krause und Ingrid Timmermann vom TSV Weddelbrook zum 2. Platz im Ortsentscheid um die Sterne des Sports. (Foto: VR Bank in Holstein/hfr)